Warum du Bewerbungsfotos nicht im Studio machen solltest
- Christoph Lichtenberg
- 2. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Jan.
Klar, man kann natürlich für 30€ in ein Studio gehen, sich schick anziehen und sich in ein fertiges Licht-Setup setzen. Innerhalb von zwei Minuten hat man es hinter sich – der graue oder blaue Hintergrund mit Lichtgradient und vielleicht noch die Reflexion von der Softbox in der Brille, wenn du Pech hast. Ein Klassiker bei Bewerbungsfotos, den jeder schon mal gesehen hat, aber keiner von den guten Klassikern.
Aber mal ehrlich – diese Fotos sind oft mehr Pflicht als Kür. Sie erfüllen ihren Zweck, aber hinterlassen keinen bleibenden Eindruck. Sie kommen zwar kompetent rüber, aber nicht besonders. Sie sind nicht du.
Was, wenn ich dir sage, dass du deine Bewerbung mit einem Foto so gestalten kannst, dass sie dem Personaler ins Auge springt, noch bevor er ein Wort gelesen hat? Das funktionier! Und ich bin überzeugt, dass es sich lohnt!
Ich persönlich finde, dass ein gutes Bewerbungsfoto mehr ist als nur ein Bild. Es sollte eine Geschichte erzählen – deine Geschichte. Mit einem Fotografen, der sich die Zeit nimmt, mit dir zu arbeiten, kannst du ein Bild schaffen, das dich in deinem besten Licht zeigt. Und das geht weit über den Standard aus dem Studio hinaus.
Warum nicht zeigen, wie du wirklich bist? Du könntest dich bei der Arbeit fotografieren lassen, in einem Gespräch mit einem Kollegen oder auch an einem schönen Ort draußen. Diese Fotos sind nicht nur authentisch, sie zeigen auch, wie du als Mensch und als Profi auftrittst – und das merkt der Personaler sofort. Die Bewerbungsfotos werden dann nicht nur ein stures „Pflichtprogramm“ sein, sondern ein echtes Highlight in deiner Bewerbung.
Natürlich braucht es dafür mehr Zeit, mehr Aufwand und auch ein höheres Budget, aber glaub mir: Fotos, bei denen Gedanken und Arbeit reingeflossen sind, stechen mit einem guten Fotografen definitiv raus. Mit einem Styled Shoot und etwas kreativer Planung wird dein Bewerbungsfoto viel mehr als nur ein Standardbild – es wird zu einem echten Statement, das deine Kompetenz und Sympathie widerspiegelt.
Am Ende des Tages geht es bei Bewerbungsfotos nicht nur darum, den Job zu bekommen. Es geht darum, dass du dich und deine Stärken richtig präsentierst. Ein gutes Foto, das nicht nur technisch perfekt ist, sondern auch deine Persönlichkeit zeigt, kann der entscheidende Unterschied sein. Wenn du dich für ein individuelles Bewerbungsfoto entscheidest, wirst du merken, dass es nicht nur das Bild ist, das beeindruckt, sondern die ganze Story dahinter. Und ein kleiner Tipp am Ende: Pack das Bild ungefähr im DIN A4 Format auf Fotopapier entwickelt zu der Bewerbung dazu, anstatt es nur klein oben rechts in die Ecke deines Lebenslaufes einzufügen.
Also, lass uns zusammen herausfinden, wie wir deine Geschichte erzählen können. Schreib mir gerne, wenn du Lust auf ein Fotoshooting hast, das dich wirklich ins rechte Licht rückt!

Comments